
Weiterverarbeitung

Binden
Metall-Spiralbindung
Ein Ring sie zu binden …
Bei der Metall-Spiralbindung werden Ihre losen Blätter gestanzt und anschließend mit einer Metallspirale gebunden. Diese hochwertige Bindung lässt sich um 360 Grad umblättern. Sie ist nicht nur dafür geeignet, um Ihre lose Blattsammlung zu einer Bindung zusammenzufassen, sondern wird auch häufig für individuell gestaltete Kalender eingesetzt. Bei dem Deck- und Schlussblatt kann aus unserem reichhaltigen Sortiment frei gewählt werden.
Kunststoff-Spiralbindung (Plastik)
Ein Ring sie zu binden … Part II
Bei der Kunststoff-Spiralbindung werden Ihre losen Blätter gestanzt und anschließend mit einer Kunststoffspirale gebunden. Diese Bindung eignet sich besonders, wenn viel mit den Unterlagen gearbeitet wird, da die Kunststoff-Spirale flexibel ist. Bei dem Deck- und Schlussblatt kann aus unserem reichhaltigen Sortiment frei gewählt werden.
Klebebindung
Eine unschlagbare Verbindung
Hierbei handelt es sich um eine Klebebindung (Thermobindung), bei der Ihre lose Blattsammlung mit einem Klebestreifen versehen wird. Sie entspricht in ihrer Art in etwa der Bindung wie Sie sie von Taschenbüchern kennen. Bei dem Deck- und Schlussblatt kann aus unserem reichhaltigen Sortiment frei gewählt werden. Mit dieser Bindung können bis zu 280 Blatt in 5 Minuten zu einem Exemplar gebunden werden.
Hardcoverbindung
Wenn es edel sein soll
Dem Inhalt noch ein hochwertiges Äußeres geben, dann ist für Sie die Hardcoverbindung genau das Richtige. Der Favorit bei Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten, eben das i-Tüpfelchen für Ihre Arbeit. Als Beschriftung des Umschlages ist dann auch eine Prägung in Gold oder Silber möglich. Wir zeigen Ihnen gerne die verfügbaren Schriften und Möglichkeiten.

Lochen
Eins wird schon passen
Direkt beim Druck oder mit unserer Lochmaschine fertigen wir 2- oder 4-fach-Lochungen an. Auf Anfrage können wir auch individuelle Lochungen ausführen.
Heften
Einfach fest
Direkt beim Druck Ihrer Blattsammlung können wir bereits die Blätter heften (oben, unten oder in der Mitte beim Hoch- oder Querformat).
Falzen
In Form gebracht
Einbruchfalz, Zweibruchfalz, Wickelfalz, Zickzackfalz/Leporello, Fensterfalz (Altarfalz). Alle Falzarten sind mit den offenen Formaten DIN A4 und DIN A3 bis zu einer Papierstärke von 150g/m² ohne rillen möglich.
Schneiden
Der „goldene“ Schnitt
Ein einzelnes Blatt oder ein Stapelschnitt, am Ende wird es Ihr Wunschformat.
Prägen
Eindruck machen
Durch Prägen oder Beschriften der Buchdeckel des Hardcoverumschlages mit silberner oder goldener Schrift bekommt Ihre Examensarbeit den ganz besonderen Auftritt. Wir zeigen Ihnen gerne die verfügbaren Schriften und Möglichkeiten.
Nuten/ Rillen
Wehret den Anfängen!
Ab einer Papierstärke über 150g/m² rillen wir vor, so vermindern wir unsaubere Faltkanten und Farbbrüche beim falzen.